IFIP-Jahrestagung 2012 "Öffentliche Infrastruktur im Wandel?"
- am 15. 6. 2012 an der TU Wien
Thema der Jahrestagung
Gerade in Zeiten knapper Budgets ist viel von Wandel, Anpassung, Effizienzsteigerung vor allem auch im öffentlichen Sektor die Rede. Ziel der Tagung war, neben dem Aspekt knapper öffentlicher Budgets die Bedeutung der öffentlichen Infrastruktur als Grundlage für Wohnen, Mobilität, Bildung, Arbeiten und Wirtschaften zu unterstreichen und genau auf den Anpassungsbedarf in der öff entlichen Infrastrukturbereitstellung einzugehen. Dieser Anpassungsbedarf entsteht einerseits durch sich ändernde wirtschaftliche, rechtliche und soziale Bedingungen, andererseits aber schafft ein verändertes Verständnis öffentlicher Infrastruktur einen Anpassungbedarf im privaten Sektor. Expert(inn)en stellten im Rahmen dieser Tagung ihre Erkentnisse und Konzepte vor. Es wurden Problemstellungen insbesondere in den Bereichen Verkehr, Energie, und sozialer Infrastruktur aufgegriffen.
Vorträge | Vortragende | Titel |
15. 06. 2012 TU Wien | Ass.-Prof. Dr. Johann BRÖTHALER (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | Einführung in das Thema der Jahrestagung |
15. 06. 2012 TU Wien | A.o. Univ.-Prof. Dr. Gottfried HABER (Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Klagenfurt) | Infrastrukturpolitik in Zeiten knapper öffentlicher Budgets |
15. 06. 2012 TU Wien | Mag.a Maria-Theresia RÖHSLER, LL.M (Geschäftsführerin der Schienen-Control GmbH.) | Herausforderungen für die Zugangsregulierung zu Mobilitätsmärkten |
15. 06. 2012 TU Wien | Dipl.-Ing. Reinhard HALLER, M.Sc. (Joanneum Research Wien) | Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Infrastrukturen |
15. 06. 2012 TU Wien | A.o. Univ.-Prof. Dr. Georg HAUGER (Fachbereich Verkehrssystemplanung, TU Wien) | Kooperationsformen der öffentlichen und privaten Hand bei Verkehrsinfrastrukturen |
15. 06. 2012 TU Wien | Proj.-Ass. Dr. Hans AUER (Fachbereich Energiewirtschaft am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, TU Wien) | Anforderungen an öffentliche Infrastrukturen durch erneuerbare Energieträger |
15. 06. 2012 TU Wien | Ass.-Prof.in Dr.in Elisabeth AUFHAUSER (Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien) | Herausforderungen an die soziale Infrastruktur in Abwanderungsregionen |
15. 06. 2012 TU Wien | Dr. Werner RAZA (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) | Der Einfluss europäischer und internationaler Rahmenbedingungen auf die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen |
15. 06. 2012 TU Wien | Univ.-Ass.in Dr.in Gerlinde GUTHEIL (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | Infrastruktur - ein Begriff im Wandel der Zeiten |
Photos | |
Moderation Wolfgang Blaas Michael Getzner | ![]() |
Themeneinführung Johann Bröthaler | ![]() |
Infrastrukturpolitik in Zeiten knapper Budgets Gottfried Haber | ![]() |
Herausforderungen für die Zugangsregulierung zu Mobilitätsmärkten Maria-Theresia Röhsler | ![]() |
Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Infrastrukturen Reinhard Haller | ![]() |
Kooperationsformen der öffentlichen und privaten Hand bei Verkehrsinfrastrukturen Georg Hauger | ![]() |
Anforderungen an öffentliche Infrastrukturen durch erneuerbare Energieträger Hans Auer | ![]() |
Herausforderungen an die soziale Infrastruktur in Abwanderungsregionen Elisabeth Aufhauser | ![]() |
Der Einfluss europäischer und internationaler Rahmenbedingungen auf die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen Werner Raza | ![]() |
Infrastruktur - ein Begriff im Wandel der Zeiten Gerlinde Gutheil | ![]() |
Photos: IFIP, TU Wien, 2012 |