IFIP-Jahrestagung 2015 "Föderalismus - (R)evolutionäre Perspektiven für Österreich?"
- am 07. 05. 2015 an der TU Wien
Thema der Jahrestagung
Worin besteht der Föderalismus in Österreich? Ist er im Lichte der Entwicklungen seit der Festlegung der Kompetenzverteilung in der Bundesverfassung noch zeitgemäß? Besteht der Föderalismus Österreichs aus mehr als einem gewachsenenen, komplizierten finanziellen Geflecht aus Förderungen, Zuschüssen und anderen Transfers? Die Jahrestagung des IFIP 2015 befasst sich aus verfassungsrechtlicher, ökonomischer und politikwissenschaftlicher
Sicht mit neuen Zugängen zum Föderalismus, der mehr ist als eine bloße Verteilung von Aufgaben auf Gebietskörperschaften: Es geht um Qualität, Effizienz und Gerechtigkeit der öffentlichen Aufgabenerfüllung, um Demokratie und Transparenz, und letztendlich auch um eine zukunftsfähige Entwicklung Österreichs innerhalb der Europäischen Union. In den Beiträgen werden vor allem Aspekte betrachtet, die aus regionaler und lokaler Perspektive von großem Interesse sind: Finanzierung der Daseinsvorsorge, interkommunaler und interregionaler Wettbewerb, Finanzausgleich, Vereinheitlichung von Standards beispielsweise im Naturschutz und in den Bauordnungen als Gegenpole zur Zersplitterung von Kompetenzen.
Vorträge | Vortragende | Titel |
07. 05. 2015 13:00 - 13:15 TU Wien | Univ.-Prof. Dr. Michael GETZNER (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | Begrüßung und Einführung in das Thema der Jahrestagung |
07. 05. 2015 13:15 - 14:15 TU Wien | Univ.-Ass. Dr. Karin HILTGARTNER (Fachbereich Rechtswissenschaften, TU Wien) | Öffentliche Aufgabenerfüllung und Reformbedarf aus verfassungs- und verfahrensrechtlicher Sicht |
Kommentar: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang WEIGEL (Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Wien) | ||
07. 05. 2015 14:15 - 15:15 TU Wien | Univ.-Prof. Dr. Heinrich NEISSER (Universität Innsbruck) | Föderalismus und Demokratiereform |
Kommentar: Univ.-Prof. Dr. Michael GETZNER (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | ||
07. 05. 2015 15:30 - 16:30 TU Wien | Hon.-Prof. Dr. Helfried BAUER (ehemaliger Leiter des KDZ - Zentrum f. Verwaltungsforschung) | Ökonomische Perspektiven: Neuer Föderalismus gesucht! |
Kommentar: Univ.-Prof. Dr. Wilfried SCHÖNBÄCK (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | ||
07. 05. 2015 16:30 - 17:30 TU Wien | Dr. Anton MATZINGER (Bundesministerium für Finanzen, Sektion II/3 - Budget, Finanzverfassung und Finanzausgleich) | Österreichs Fiskalföderalismus und der Finanzausgleich |
Kommentar: Ass.-Prof. Dr. Johann BRÖTHALER (Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU Wien) | Kommentar |
Photos | |
Karin HILTGARTNER: Öffentliche Aufgabenerfüllung und Reformbedarf aus verfassungs- und verfahrensrechtlicher Sicht | ![]() |
Heinrich NEISSER: Föderalismus und Demokratiereform | ![]() |
Michael GETZNER: Kommentar | ![]() |
Helfried BAUER: Ökonomische Perspektiven: Neuer Föderalismus gesucht! | ![]() |
Wilfried SCHÖNBÄCK: Kommentar | ![]() |
Anton MATZINGER: Österreichs Fiskalföderalismus und der Finanzausgleich | ![]() |
Johann BRÖTHALER: Kommentar | ![]() |
Ingrid HAAS, Gerlinde GUTHEIL-KNOPP-KIRCHWALD: OES goes OA | ![]() |
Photos: IFIP, TU Wien, 2015 |